TTI Info
TTI Termine
TTI Login
Teutonia
Bei der Fuchsenkneipe im Teutonenheim wurden am 7. Oktober zwei neue Füchse rezipiert:
- Jakob Barbach v. Josef (6.Klasse Gymnasium Sillgasse, Ministrant und Lektor im Dom zu St.Jakob) und
- Jonah Pohl v. Ziggid (Gymnasium Volders)
Herzlich willkommen liebe Bundesbrüder!
Der Heilige Vater, Papst Franziskus, hat den bisherigen Bischofsvikar der Diözese Graz-Seckau, Hermann Glettler (52), zum neuen Oberhirten von Innsbruck ernannt. Die Entscheidung werde nächste Woche vom Ministerrat abgesegnet, hieß es. Eine offizielle Bestätigung dazu gibt es vorerst weder von der Diözese Innsbruck noch von der Diözese Graz-Seckau.
Rund 20 Teutonen trafen sich am 19. August anlässlich des 50. Geburtstages unseres Verbindungsseelsorgers Bbr. Felix, Diözesanadministrator Monsignore Mag. Jakob Bürgler, zu einer Wallfahrt nach Maria Waldrast, einer vom Servitenorden betreuten Gnadenstätte zwischen Berg und Wald, zu der seit über 600 Jahren die Menschen zu „ Unserer Lieben Frau mit dem Kind“ pilgern.
In der ursprünglich im Jahre 1465 vom Salzburger Fürsterzbischof Kardinal Burkhard II. von Weißpriach konsekrierten Wallfahrtskirche zelebrierte der Verbindungsseelsorger Msgr. Bürgler eine feierliche Messe.
Er stellte in den Mittelpunkt seiner Predigt das biblische Thema „Kinder“, deren Lebensweise von Vertrauen, Gegenwart und Staunen geprägt ist.
In der klösterlichen Gaststätte gab es dann für den Jubilar eine kleine Geburtstagsfeier, bei der Philistersenior MMag. Armin Tschurtschenthaler ein Geschenk überreichte und alle anwesenden Teutonen den beliebten Verbindungsseelsorger Monsignore Jakob Bürgler hochleben ließen.
Dr. Heinz Wieser
Samstag, 01.07., 17:00 Uhr, Leipziger Hof, Defreggerstraße 13
Anmeldung bis Montag, den 26.6.
Aufgrund der Absage der Kneipe "140 Jahre Grün-Weiß-Schwarz" hat sich auch das bereits angekündigte Fuchsenessen verschoben und findet nun vor der Abschlusskneipe statt. Alle Bundesbrüder sind herzlich willkommen!
Im Juni 1877 trugen wir im Brückenwirt in Pradl erstmals unsere grün-weiß-schwarzen Farben. Vor der Abschlusskneipe am Samstag, den 1. Juli begeben wir uns auf die Spuren unserer Gründer. Da der Brückenwirt in seiner ursprünglichen Form nicht mehr existiert, treffen wir uns um 17 Uhr in der Defreggerstube im Leipziger Hof zu einem gemeinsamen Abendessen, um im Anschluss zu einem kleinen Couleurbummel aufzubrechen, der uns über den ehemaligen Brückenwirt und andere Stationen unserer Geschichte auf die Bude führen wird, wo wir gemeinsam die Kneipe feiern werden.
Für die Anliegen des Landes Tirol in Europa unterwegs
Ein überzeugter Tiroler Politiker, ein begeisterter österreichischer Patriot und bewusster Europäer, der für seine Geradlinigkeit bekannt ist und sich zu einem christlich- sozialen Weltbild offen bekennt ist der Präsident des Tiroler Landtages, LH a.D. Univ.-Prof. DDr. Herwig van Staa. Der Jubilar, der bereits Bürgermeister der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck und Landeshauptmann von Tirol war, ist nach wie vor voller Elan. Wenn er am Abend nach einem langen Arbeitstag nach Hause kommt, dann setzt er sich oft noch in seine Bibliothek, um ein paar Seiten zu lesen. Als Spitzenpolitiker hat er eigentlich eine sehr realistische Einstellung, wenn er sagt: “Als Politiker muss man sich viel gefallen lassen. Aufregen brauchen wir uns aber nicht, denn es wird niemand zu einer Kandidatur gezwungen!“
Liebe Bundesbrüder,
in altgewohnter Weise veranstaltet Teutonia auch heuer wieder einen Familienausflug.
Neu dabei ist jedoch, dass dieser heuer auf die Arzler Alm gehen wird.
Wir werden uns daher am Sonntag, 18. Juni ab 14.00 Uhr dort treffen und gemeinsam Kaffee und Kuchen oder auch Würzigeres zu uns nehmen und einen geselligen Nachmittag miteinander verbringen.
Wer nicht zu Fuß gehen möchte, kann dies bei der Anmeldung angeben, worauf wir eine Fahrgenehmigung bei der Stadt beantragen werden.
Sollte an diesem Sonntag schlechtes Wetter sein, wird der Ausflug abgesagt und Ihr werdet natürlich zeitnah darüber informiert.
Um Anmeldung bis 13. Juni unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0650/74 37 375 wird gebeten.
Auf Euer zahlreiches Kommen mit Familie freut sich
Das Philister-Chargenkabinett
Der verdienstvolle ehemalige Oberhirte der Diözese Innsbruck und Salzburgs Alterzbischof Dr. Alois Kothgasser zelebrierte anlässlich seines 80. Geburtstages im Dom zu St. Jakob in Innsbruck am 30. Mai ein feierliches Pontifikalamt, zu dem das Land Tirol, die Landeshauptstadt Innsbruck und die Diözese Innsbruck geladen hatten. Bei dem Festgottesdienst, bei dem Salzburgs Erzbischof Dr. Franz Lackner und Diözesanadministrator Msgr. Mag. Jakob Bürgler mit vielen Priestern konzelebrierten, führte der Domchor unter der Leitung von Domkapellmeister Christoph Klemm die Marienmesse von Karl Koch auf.
Liebe Bundesbrüder!
Der Heimgang unseres lieben Dr.cer. Xerxes reißt auch bei Teutonia eine große Lücke. Wir verlieren einen unserer profiliertesten Bundesbrüder, der es verstanden hat unsere Gesinnung auch in der Spitzenpolitik zu vertreten und dabei stets auch den Humor nicht zu kurz kommen hat lassen. Unser Gebet gilt seiner Familie.
Die Wiltener Sängerknaben singen unter der fachkundigen Mitarbeit von Bbr. Dr. Johannes Gerhold v. Dr. Kottan ein Muttertagskonzert im Kongresshaus.
Sie präsentieren authentische alpenländische Volkslieder, begleitet von der eigenen Volksmusikgruppe, Volksliedbearbeitungen berühmter Komponisten wie Schubert und Brahms sowie Arrangements cooler Popsongs. Operettenmelodien von Zeller und Lehar sowie Walzer, Märsche und Polkas der Strauß-Dynastie runden das Programm ab.
Wenn ihr auf ein paar gepfefferte Bierschwefel aus dem Schwarzen Kontinent Lust habt, kommt am 13. Juni zur Buchpräsentation unseres alten Bierzeitungsredakteurs Bbr. Kurt Arbeiter v. Pluto im ORF-Radiokulturhaus!