TTI Info
TTI Termine
09.12.2023 18:30 - 19:30
BC
09.12.2023 19:30 - 23:00
Nikolokneipe
16.12.2023 19:00 - 20:00
Adventbesinnung
TTI Login
Teutonia
Wir möchten Dich und Deine Familie herzlich zum Familienausflug einladen.
Wann: Sonntag 24. Juni, 14:00 Uhr - mit Spaziergang; 15:00 Uhr - ohne Spaziergang
Wo: Planötzenhof, Planötzenhofstraße 30, 6020 Innsbruck
Anmeldung: bis 22. Juni (per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Tel. 0660/7705142)
Beachte:
Der Termin musste leider vom 23. auf den 24. Juni, also von Samstag auf Sonntag, verschoben werden.
Wenn Du möchtest, kannst Du Dich gerne meiner Familie anschließen, um gegen 14:00 Uhr vom Parkplatz des Planötzenhofes zum Höttinger Bild zu spazieren.
Danach kehren wir gegen 15:00 Uhr im Planötzenhof ein, wo es in der Veranda Kaffee und Kuchen gibt.
Für die Unterhaltung der kleineren Gäste ist gesorgt.
Ein beeindruckendes Fest des Glaubens und der Begegnung mit über 7000 Menschen, 30 Bischöfen 300 Priestern und 600 Ministranten, 500 Gästen aus der Steiermark- Unbeschreiblich große Begeisterung
Eine Bischofsweihe, die den Rahmen aller bisherigen Konsekrationen sprengte, ging – unterbrochen von immer wiederkehrendem begeisterten Beifall – in einer bisher noch nie gekannten Form im Sinne eines gelungenen Festes der Neuevangelisierung am 2. Dezember über die Bühne. In der an diesem Tag zu einem Riesendom umgestalteten Innsbrucker Olympiahalle waren über 7000 Menschen, 30 Bischöfe, 300 Priester und 600 Ministranten, von denen allein 50 aus Osttirol kamen, sowie 500 Steirische Gästen anwesend. Perfektion gab es in organisatorischer, pressemäßiger, liturgischer und musikalischer Hinsicht, was eine unglaubliche Begeisterung der Gläubigen zur Folge hatte.
Mit einer feierlichen von Diözesanadministrator und Verbindungsseelsorger Monsignore Mag. Jakob Bürgler zelebrierten Festmesse zum 141. Stiftungsfest in St. Bartlmä in Wilten, einem der ältesten Sakralbauten Innsbrucks aus dem 8. Jahrhundert, begannen die Feierlichkeiten zum 141.Stiftungsfest unserer Verbindung.
In seiner Festpredigt kam Msgr. Bürgler auf die Bedeutung der Hilfsbereitschaft dem Nächsten gegenüber zu sprechen.
Der anschließende Festkommers ging im Kulturgasthaus Bierstindl in großer Feierlichkeit über die Bühne.
Bundesbruder Univ.-Prof. Mag. Dr. Reinhard Pichler vlg. Ali hielt dabei die Festrede.
Dr. Heinz Wieser v. Justinian
Bilder vom Fest kann man hier sehenBilder vom Fest kann man hier sehen
Die katholische österreichische Studentenverbindung im Tiroler Mittelschülerverband (TMV)
TMV Teutonia 1876
lädt zu ihrem
141. Stiftungsfest
freundlich ein
Christopher Gassler | MMag. Armin Tschurtschenthaler | |
Senior | Philistersenior |
Festfolge:

Bei der Fuchsenkneipe im Teutonenheim wurden am 7. Oktober zwei neue Füchse rezipiert:
- Jakob Barbach v. Josef (6.Klasse Gymnasium Sillgasse, Ministrant und Lektor im Dom zu St.Jakob) und
- Jonah Pohl v. Ziggid (Gymnasium Volders)
Herzlich willkommen liebe Bundesbrüder!
Der Heilige Vater, Papst Franziskus, hat den bisherigen Bischofsvikar der Diözese Graz-Seckau, Hermann Glettler (52), zum neuen Oberhirten von Innsbruck ernannt. Die Entscheidung werde nächste Woche vom Ministerrat abgesegnet, hieß es. Eine offizielle Bestätigung dazu gibt es vorerst weder von der Diözese Innsbruck noch von der Diözese Graz-Seckau.
Rund 20 Teutonen trafen sich am 19. August anlässlich des 50. Geburtstages unseres Verbindungsseelsorgers Bbr. Felix, Diözesanadministrator Monsignore Mag. Jakob Bürgler, zu einer Wallfahrt nach Maria Waldrast, einer vom Servitenorden betreuten Gnadenstätte zwischen Berg und Wald, zu der seit über 600 Jahren die Menschen zu „ Unserer Lieben Frau mit dem Kind“ pilgern.
In der ursprünglich im Jahre 1465 vom Salzburger Fürsterzbischof Kardinal Burkhard II. von Weißpriach konsekrierten Wallfahrtskirche zelebrierte der Verbindungsseelsorger Msgr. Bürgler eine feierliche Messe.
Er stellte in den Mittelpunkt seiner Predigt das biblische Thema „Kinder“, deren Lebensweise von Vertrauen, Gegenwart und Staunen geprägt ist.
In der klösterlichen Gaststätte gab es dann für den Jubilar eine kleine Geburtstagsfeier, bei der Philistersenior MMag. Armin Tschurtschenthaler ein Geschenk überreichte und alle anwesenden Teutonen den beliebten Verbindungsseelsorger Monsignore Jakob Bürgler hochleben ließen.
Dr. Heinz Wieser
Samstag, 01.07., 17:00 Uhr, Leipziger Hof, Defreggerstraße 13
Anmeldung bis Montag, den 26.6.
Aufgrund der Absage der Kneipe "140 Jahre Grün-Weiß-Schwarz" hat sich auch das bereits angekündigte Fuchsenessen verschoben und findet nun vor der Abschlusskneipe statt. Alle Bundesbrüder sind herzlich willkommen!
Im Juni 1877 trugen wir im Brückenwirt in Pradl erstmals unsere grün-weiß-schwarzen Farben. Vor der Abschlusskneipe am Samstag, den 1. Juli begeben wir uns auf die Spuren unserer Gründer. Da der Brückenwirt in seiner ursprünglichen Form nicht mehr existiert, treffen wir uns um 17 Uhr in der Defreggerstube im Leipziger Hof zu einem gemeinsamen Abendessen, um im Anschluss zu einem kleinen Couleurbummel aufzubrechen, der uns über den ehemaligen Brückenwirt und andere Stationen unserer Geschichte auf die Bude führen wird, wo wir gemeinsam die Kneipe feiern werden.
Für die Anliegen des Landes Tirol in Europa unterwegs
Ein überzeugter Tiroler Politiker, ein begeisterter österreichischer Patriot und bewusster Europäer, der für seine Geradlinigkeit bekannt ist und sich zu einem christlich- sozialen Weltbild offen bekennt ist der Präsident des Tiroler Landtages, LH a.D. Univ.-Prof. DDr. Herwig van Staa. Der Jubilar, der bereits Bürgermeister der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck und Landeshauptmann von Tirol war, ist nach wie vor voller Elan. Wenn er am Abend nach einem langen Arbeitstag nach Hause kommt, dann setzt er sich oft noch in seine Bibliothek, um ein paar Seiten zu lesen. Als Spitzenpolitiker hat er eigentlich eine sehr realistische Einstellung, wenn er sagt: “Als Politiker muss man sich viel gefallen lassen. Aufregen brauchen wir uns aber nicht, denn es wird niemand zu einer Kandidatur gezwungen!“