TTI Info
TTI Termine
TTI Login
Teutonia
pünktlich zum Beginn des zweiten Lockdowns intensivieren wir wieder den digitalen Verbindungsbetrieb. Am Mittwoch haben wir einen besonders interessanten virtuellen Stammtisch für euch:
Matthias Weger v/o Walli und Florian Schwetz v/o Nerestro – beide beschäftigen sich seit Jahren intensiv mit der US-Politik – analysieren die am Vortag stattfindende Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten.
Als Moderator konnten wir Bbr. Armin Arbeiter v/o Hector, Außenpolitikredakteur bei der Tageszeitung KURIER und kürzlich unter die besten 30 Journalisten unter 30 in Österreich gewählt, gewinnen.
Mittwoch, 04. November, 19:30 Uhr
Die Teilnahme erfolgt wie gewohnt über Zoom
Anmeldedaten gibt es im Newsletter (oder bei Bbr. Totti)
Diesen Mittwoch teilen Teutonias Bildungsexperten, Studenten und Schüler ihre Erfahrungen mit dem in diesem Jahr omnipräsenten "distance learning". Dabei kommen Bundesbrüder aus verschiedenen Bereichen des Bildungswesens zu Wort.
Mittwoch, 11. November
19:30 Uhr
Die Teilnahme erfolgt wie gewohnt über Zoom
Anmeldedaten gibt es im Newsletter (oder bei Bbr. Totti)
Liebe Bundesbrüder,
der diesjährige Törggele-Ausflug ist für Samstag, den 7. November 2020 geplant.
Schon Anfang des Jahres hatte ich bei der Familie Schenk den Buchnerhof in Lajen Ried reserviert, um im dortigen Buschenschank in der getäfelten Stube aus dem 17. Jahrhundert einen fröhlichen Abend mit Südtiroler Spezialitäten und Eigenbauweinen verbringen zu können.
In Zeiten wie diesen ist vieles anders, aber in Übereinstimmung mit Philistersenior v. Tschurtschi und nach einer Diskussion im Phil-CHC sind wir überein gekommen, den Törggele-Ausflug auch 2020 anzubieten. Bundesbrüder, die dabei sein wollen, mögen sich bitte bis spätestens 20. Oktober verbindlich anmelden. Bitte ausschließlich per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per SMS 0660 208 1946. Das Platzangebot im Bus wie auch im Buschenschank ist vor allem auch wegen der derzeit geltenden Regelungen beschränkt
Teutonia startet mit dem Bus um 15 Uhr s.t. plen. col. cum fem. im Bereich der Bude in der Fallmerayerstraße.
Mit dem Törggelen wollen wir um 18.00 Uhr beginnen. Die Rückfahrt ist für 21 Uhr vorgesehen. Ein kleiner Bummel zu einer nahe gelegenen Kapelle und eine Andacht runden den Besuch in Lajen ab. Bitte die 25 € pro Person für das Törggele-Menü, die im Bus abkassiert werden, abgezählt bereithalten. In der Vorfreude auf diesen Tag und bundesbrüderlichen Grüßen verbleiben
Moritz Arbeiter v. Achill | Mag. Armin Tschurtschenthaler v. von Tschurtschi | Wolfgang Weger v. Dr. Orpheus |
Senior | Philistersenior | Südtirolreferent |
Folgendes hat der hohe Philistersenior mit dem hohen Senior vereinbart:
- alle Veranstaltungen werden vorläufig sistiert. Wann wieder Veranstaltungen stattfinden werden, entscheidet sich entsprechend der Infektionszahlen.
- Convente finden unter Einhaltung der Abstände statt.
- Solange es die Witterung zulässt werden die Stammtische am Montag ab 19:30 verlängert.
Bleibt gesund!
Am 16. Juni wählten Österreichs Bischöfe bei ihrer Vollversammlung in Mariazell den Salzburger Erzbischof, Kbr. Dr. Franz Lackner v. Scotus, zu ihrem neuen Vorsitzenden.
Damit steht die Österreichische Bischofskonferenz nach 22 Jahren unter einer neuen Leitung: Der Wechsel war mit dem altersbedingten Rücktritt von Christoph Kardinal Schönborn in dieser Funktion fällig geworden und hätte ursprünglich bereits Mitte März stattfinden sollen, wurde dann aufgrund der Corona-Pandemie jedoch verschoben.
Unser Bundesbruder Nikolas Politakis v/o Treseus reiste Anfang Jänner in die USA, um in Durham, New Hampshire ein Auslandssemester zu verbringen – dann kam Corona.
Mittlerweile (früher als geplant) wieder in Tirol, erzählt er uns diesen Mittwoch von seinen dortigen Erfahrungen und wie er den Umgang der USA in dieser Situation erlebt hat.
Auch, wenn das öffentliche Leben in Österreich langsam wieder hochgefahren wird, nützen wir die Zeit der verbleibenden Einschränkungen bis auf Weiteres, um uns virtuell zu treffen. Auch Bundesbrüder, die es bislang noch nicht geschafft haben, sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme über den Link ist sehr einfach.
Wir starten wie üblich um 19:30 Uhr.
Anmeldedaten gibt es im Newsletter (oder bei Bbr. Totti)
Virologen sind in der aktuellen Berichterstattung omnipräsent! Aber wie wirkt sich die Corona-Krise eigentlich auf andere Bereiche der Medizin und den Klinikalltag aus? Darüber sprechen wir morgen ab 19:30 Uhr mit Bbr. Rainer Schlichtherle-Pohle, Oberarzt im Kantonsspital St. Gallen.Wir starten wie üblich um 19:30 Uhr.
Anmeldedaten gibt es im Newsletter (oder bei Bbr. Totti)
Weiter geht's mit unserem virtuellen Stammtisch. Am Mittwoch "besuchen" wir Bbr. Roman K. O. Benedetto v/o Morpheus in Wien – als Partner eines Consultingunternehmens für führende Automobilkonzerne wird er uns spannende Einblicke in diesen Wirtschaftszweig und dessen aktuelle Entwicklungen geben. Wir starten wie üblich um 19:30 Uhr.
Anmeldedaten gibt es im Newsletter (oder bei Bbr. Totti)
Nach dem abermals sehr gut besuchten gestrigen Stammtisch konnten wir für kommende Woche erneut eine interessante Persönlichkeit gewinnen:
Bbr. Hermann Arnold v/o Hagen, erfolgreicher und gleichermaßen querdenkender Unternehmer in der Schweiz.
Einen kleinen Vorgeschmack findet ihr hier: https://
Anmeldedaten gibt es im Newsletter (oder bei Bbr. Totti)
Morgen führt uns das virtuelle Teutonenbier nach Hamburg zu Bbr. Alexandru Turkonje v/o Nessos, der dort im Startup-Bereich tätig ist.
Datum: Mittwoch, 22.4.
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Anmeldedaten gibt es im Newsletter (oder Bbr. Totti)
Die Faschingszeit gelangt zu ihrem Höhepunkt. Daher laden wir dich herzlich zum traditionellen
Kalten Nachtmahl am 13. Februar, 19.30 Uhr
auf unsere Bude ein.
Das Kalte Nachtmahl hat bei Teutonia seit Jahrzehnten Tradition, jeder ist eingeladen selbst eine kleine Jause mitzubringen, für Getränke ist ausreichend gesorgt.
Die Idee entstammt einer Zeit, als es nur schwer möglich war im Verbindungsheim Speisen zuzubereiten. Da es bei dieser Faschingsveranstaltung, wozu auch immer Damen herzlich eingeladen sind, aber einer kleinen Stärkung bedarf kam man auf diese Idee.
Im Laufe der Zeit etablierte sich auch der schöne Brauch, das sich ein paar Bundebrüder zusammentun und gemeinsam für sich etwas mitbringen. Wir wollen diese liebe Gewohnheit weitertragen, vielleicht lässt der eine den anderen auch ein wenig von seinem Mitgebrachtem kosten.