TTI Info
TTI Termine
09.12.2023 18:30 - 19:30
BC
09.12.2023 19:30 - 23:00
Nikolokneipe
16.12.2023 19:00 - 20:00
Adventbesinnung
TTI Login
Teutonia
Am Donnerstag, den 16.11., wurde beim PhilC eine bedeutende Wahl getroffen - Dr. Bernhard Knapp v. Artus wurde zum Philistersenior ernannt. Wir möchten ihm herzlich zu diesem Erfolg gratulieren und freuen uns darauf, die kommenden Entwicklungen unter seiner Leitung zu erleben.
Artus kann auf eine beeindruckende Stiftungsfesthistorie zurückblicken. Im November 1984 wurde er bei Teutonia recipiert und ein Jahr später geburscht. Seinen Bildungsweg führte er zum Akademischen Gymnasium (AGI), wo er 1987 die Matura ablegte. Als "Einjährig Freiwilliger" beim Bundesheer absolvierte er seine Ausbildung zum Milizoffizier bei den Gebirgsjägern.
Nach seinem Studium der Rechtswissenschaften, das von verschiedenen Nebenjobs begleitet wurde, darunter Mitarbeit am Institut für Rechtsgeschichte, Reiseleiter, Hilfsarbeiter am Bau und Auftritte mit seiner Band, trat er seinen Dienst als Verwaltungsjurist beim Land Tirol an. In den folgenden Jahren durchlief er verschiedene Stationen, darunter die Bezirkshauptmannschaft Imst, die Repräsentation/Protokoll des Landes, das Amt des Regierungssekretärs im Büro des Landeshauptmannes und schließlich die Position des stellvertretenden Vorstands der Sozialabteilung.
Die katholische österreichische Studentenverbindung im Tiroler Mittelschülerverband (TMV)
TMV Teutonia 1876
lädt zu ihrem
147. Stiftungsfest
freundlich ein
HR MMag. Armin Tschurtschenthaler | Tobias Pirker | |
Philistersenior | Senior |
Festfolge:
Langsam, aber sicher kommt der Herbst mit seiner Herrlichkeit ins Land herein. Das bedeutet, unser traditioneller Törggele-Ausflug rückt näher. Daher schon einmal ein paar Infos zum Programm:
Wie gewohnt startet ein Bus von der Fallmerayerstraße am 28.10. um 14:00 Uhr.
Bei Sterzing werden wir dann einen Zwischenstopp machen. Es wird eine Führung durch die Burg Reifenstein geben und im Anschluss dort noch eine kurze Andacht.
Dann führt uns der Weg weiter an den Fuß des Ritten, wo wir im Buschenschank Ebner einkehren werden.
Hier ist die Anleitung, wie du das Semesterprogramm spielerisch in deinen elektronischen Kalender einbinden kannst:
Ein Südtiroler Spitzenpolitiker, dessen Lebensweg Ausdruck von Pflichtbewusstsein, Verlässlichkeit, Heimatverbundenheit und Ausgeglichenheit gekennzeichnet war und auf den man zählen konnte, hat die Seele in die Hand seines Schöpfers gelegt:
Der ehemalige Südtiroler Landesrat und Ehrenmajor des Südtiroler Schützenbundes, Dr. Bruno Hosp, ist am 12. Juli im Alter von 84 Jahren gestorben. Der Heimgegangene wurde am 21. Oktober. 1938 als Sohn des Gemeindeangestellten Josef Hosp in Klobenstein am Ritten geboren. Nach dem Besuch des Eucharistiner-Gymnasiums in Meran absolvierte er die Lehrerbildungsanstalt in Meran. Hosp war kurze Zeit als Lehrer in Deutschnofen tätig, studierte in Wien, dissertierte über die Südtirolfrage und wurde zum Doktor der Staatswissenschaften promoviert.
Der Sommerferialstammtisch ist zurück und lädt euch ein, gemeinsam mit allen Bundesbrüdern im GH Steneck in der Leopoldstraße 21, 6020 Innsbruck, eine großartige Zeit zu verbringen. Ab dem 3. Juli 2023 könnt ihr jeden Montag in den Sommerferien ab 19:00 Uhr dabei sein.
Freut euch auf unvergessliche Sommermomente, kühles Bier und beste Stimmung. Komm vorbei und lasst uns den Sommer in vollen Zügen bei gemütlichen Gesprächen über alle Generation hinweg genießen.
Markiert euch den 3. Juli 2023 in eurem Kalender und seid dabei, wenn der Sommerferialstammtisch im GH Steneck seine Türen öffnet.
Am Freitagabend des 18. Mai lud Quizmaster Tequila zum ersten Pubquiz in den Teutonenkeller in der Fallmerayerstraße. Und viele folgten seinem Ruf.
Über 30 Bundes- und Kartellbrüder sowie einige Gäste versuchten sich in sechs Teams an den gestellten Fragen. Sieben Runden hatte Bbr. Tequila vorbereitet, darunter "klassische" Quizthemen wie Geographie, Sport oder auch Geschichte und Politik.

Während der Führung werden wir die verschiedenen Räume und Bereiche des Landhauses besichtigen und mehr über seine Geschichte und Bedeutung erfahren. Wir werden auch die Möglichkeit haben, Fragen zu stellen und mehr über die Rolle des Landhauses für unser Tirol zu erfahren.
- Termin: 30.03.2023
- Zeit: 17:30 s.t.
- Treffpunkt: Eingang altes Landhaus
'Wir laden ganz herzlich zur Kreuzkneipe mit e.v. Cimbria Kufstein ein.
Am 18.03.2023 um 19:30 c.t. im Teutonenheim.
Wir freuen uns, dir die aktuelle "Amicitia" auch in digitaler Form zur Verfügung stellen zu können.
Unsere Verbindungszeitschrift erscheint ab sofort viermal im Jahr, um einen günstigen Portotarif zu erhalten.
Das Semesterprogramm in gedruckter Form hat nach allgemeiner Auffassung ausgedient, da es als Werbemittel nicht mehr zeitgemäß ist.
Die gedruckten Termine findest Du ab sofort in der "Amicitia", elektronisch immer aktuell auf unserer Homepage.
Weitere gewohnte Aussendungen (Pennälertag, Convente...) werden ebenfalls in die "Amicitia" integriert.
Ein besonderer Dank geht an unser bewährtes Redaktionsteam Totti & Nerestro (erreichbar unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!), die es hervorragend verstehen, die Bundesbrüder unserer Teutonia stets auf dem Laufenden zu halten und dabei unterhaltsame und informative Artikel zu liefern.
Hier die aktuelle Ausgabe der "Amicitia"
Alle Ausgaben unter amicitia.tti1876.at
Anlässlich der Kreuzkneipe ist es uns auch wieder einmal gelungen ein Gruppenbild aller anwesenden Teutonen zu machen.