user_mobilelogo

TTI Termine

Okt
5

05.10.2023 13:00 - 14:00

Okt
6

06.10.2023 16:00 - 18:00

Okt
6

06.10.2023 18:00 - 20:00

Okt
12

12.10.2023 13:00 - 14:00

TTI Login

Gratulamur

Wir gratulieren unserem Bundesbruder Gregor Ömer v. Dionysos herzlich zur heutigen Sponsion zum Master of Science.

Dionysos

Nerestro1Wir gratulieren unserem Bundesbruder Mag. Florian Schwetz v. Nerestro ganz herzlich zur Sponsion zum Mag. iur. am 19. März 2016 und wünschen ihm mit seinem neu erworbenen akademischen Grad alles Gute auf dem weiteren Lebensweg.


WolseggerDomkurat Monsignore OStR. Prof. Dr. Josef Wolsegger erhielt am 20. Februar nach der in der Hofkirche abgehaltenen traditionellen Gedenkfeier für Andreas Hofer und die gefallenen Landessöhne gemeinsam mit elf weiteren verdienten Tiroler Persönlichkeiten im Riesensaal der Innsbrucker Hofburg aus der Hand von Landeshauptmann Günther Platter das "Ehrenzeichen des Landes Tirol".

Monsignore Wolsegger zählt zu jenen anerkannten und beliebten Priesterpersönlichkeiten in unserem Lande, die zu dem bei der Priesterweihe gegebenen Treueversprechen nicht nur stehen, sondern es auch leben.

 

Wir gratulieren unserem Bundesbruder RA Mag.  Friedrich Hohenauer v. Friedrich und seiner Petra zur Geburt ihrer zweiten Tochter Anna-Maria, die am 31. Jänner 2016 das Licht der Welt erblickte.

 

Der stolze Vater freut sich sicher über Glückwünsche per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

Rief 1Anlässlich der letzten Generalversammlung des Absolventenvereins des Akademischen Gymnasiums Innsbruck (AGI) wurde an den Gründer dieser Institution, den hochverdienten Altdirektor dieser Schule, Hofrat Dr. Gerhard Rief, einstimmig die Ehrenpräsidentschaft des Vereins verliehen.
Deshalb fand am 12.November in der Ratsstube des Haller Rathauses eine Feierstunde statt, bei der der Präsident des Absolventenvereins, Rechtsanwalt Mag. Friedrich Hohenauer, Hofrat Rief die Urkunde zur Ehrenpräsidentschaft in Anwesenheit vieler Wegbegleiter des Geehrten überreichte. Hohenauer bezeichnete den erfahrenen und beliebten Tiroler Pädagogen als einen Humanisten vornehmer Prägung.

HectorUndHorstl

 
Armin Arbeiter v. Hector hatte sich viel vorgenommen. Zu Fuß ist unser Bundesbruder mit seinem Esel Horstl von Innsbruck nach Rom gewandert. Nun hat er sein Ziel erreicht. 

Wir freuen uns, zwei äußerst verdienten Bundensbrüdern zur Verleihungen von Orden gratulieren zu dürfen. Namentlich sind das

RegRat Edmund Mauracher v/o Dr. cer. Zapp Bundes-Ehrenzeichen der Republik Österreich

Mag. Ferdinand Neu v/o Wozzek Silbernes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich.

 

Beide wurden auf Initative des MKV für ihre ausgezeichnete Jugendarbeit ausgezeichnet.

Wir freuen uns, zwei äußerst verdienten Bundensbrüdern zur Verleihungen von Orden gratulieren zu dürfen. Namentlich sind das

RegRat Edmund Mauracher v/o Dr. cer. Zapp Bundes-Ehrenzeichen der Republik Österreich

Mag. Ferdinand Neu v/o Wozzek Silbernes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich.

 

Beide wurden auf Initative des MKV für ihre hervorragenden und langen Meriten um die Jugendarbeit ausgezeichnet.

Buchumschlag

Der Verlag A. Weger in Brixen in Südtirol hat das von  Bundesbruder Dr. Heinz Wieser verfasste, 304 Seiten umfassende Buch "Das Erfolgsgeheimnis Tirols im Geiste Europas" herausgegeben.

Bundesbruder LT - Präs. Van Staa würdigte den Autor, dessen Buch als ein heimatverbundener Band mit tirolischen Grundsätzen zu bezeichnen ist.  Durch viele Jahrzehnte hat er sich stets bemüht, zusammen zu tragen, was in der Geschichte und aus der Geschichte Tirols beachtenswert erschien. So findet sich in der Neuerscheinung die Geschichte der Demokratie unseres Landes und des Landtages bis zum Dreierlandtag.

Das Buch kann hier ganz leicht um 20,00 EUR erworben werden.

 

Am Donnerstag, 11. Dezember um 15.30 Uhr findet in der Aula die Abschiedsfeier der Universität für emeritierte bzw. pensionierte Professoren statt.

Bei dieser Feier wird auch unser Bundesbruder Univ.-Prof. Dr. Johann Egger v. Gracchus verabschiedet.

Über die Anwesenheit von Bundesbrüdern wird sich Gracchus sehr freuen.  Unter diesem Link  sind weitere Details zu finden

(c)Bezirksblaetter"Na, außitrog'n wearn's mi nit!" Herwig van Staa feiert 25 Jahre Politik

"Ja, wenn ich gesund bleibe werde ich das Amt des Landtagspräsidenten bis 2018 ausüben", sagte Präsident Herwig van Staa anlässlich der Präsentation der Festschrift zum 25-Jahrjubiläum seiner politischen Tätigkeit. Aber: "Außitrog'n wearn's mi aus dem Landtagssaal nit!"

Er sei nun 25 Jahre Mandatar mit der "Last der politischen Zuordnung, die ich gerne trage", sagte er bei der Präsentation durch Herausgeber em.o.Univ-Prof. Dr. Kurt Ebert.

Hier bei den Bezirksblättern den ganzen Bericht lesen