TTI Info
TTI Termine
TTI Login
Pubquiz
Am Freitagabend des 18. Mai lud Quizmaster Tequila zum ersten Pubquiz in den Teutonenkeller in der Fallmerayerstraße. Und viele folgten seinem Ruf.
Über 30 Bundes- und Kartellbrüder sowie einige Gäste versuchten sich in sechs Teams an den gestellten Fragen. Sieben Runden hatte Bbr. Tequila vorbereitet, darunter "klassische" Quizthemen wie Geographie, Sport oder auch Geschichte und Politik.
Chorherr MMag. Leopold Jürgen Baumberger OPraem wurde 56. Abt des Stiftes Wilten
MMag. Leopold Jürgen Baumberger, BA OPraem und wurde am 4. Mai zum Nachfolger von Prälat Mag. Raimund Schreier OPraem und damit zum 56. Abt des Prämonstratenser-Stiftes Wilten gewählt. Der 35-jährige Chorherr aus Oberösterreich ist der erste Abt in der Geschichte des Stiftes, der den Namen Leopold trägt. Die Wahl des neuen Abtes wurde notwendig, da Prälat Schreier im Dezember des vergangenen Jahres das 70. Lebensjahr vollendete und damit sein Amt zurücklegen musste.
Weiterlesen: Chorherr MMag. Leopold Jürgen Baumberger OPraem wurde 56. Abt des Stiftes Wilten
Rückblick Kulturtage - Bilder sind online
Die Kulturtage waren ein großer Erfolg und boten den Besuchern eine Fülle von interessanten und faszinierenden Veranstaltungen. Ein Höhepunkt der Kulturtage war die Vernissage, die Bilder der Künstler Raphael Larch und Maximilian Benke präsentierte. Die Eröffnung wurde von der Stadträtin Mag. Christine Oppitz-Plörer durchgeführt und war ein großer Erfolg. Die Bilder waren atemberaubend und faszinierend und zogen viele Besucher an.
Hier gibt es die dazugehörigen Bilder
Ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltungen war der Vortrag über das akademische Gymnasium, der von Direktorin Mag. Rosmarie Knoflach, MA gehalten wurde. Sie beleuchtete die Entwicklung der Schule von einer „Anstalt“ hin zu einer internationalen Schule und gab den Zuschauern einen Einblick in ihre persönliche Erfahrung, während sie diesen Wandel miterlebte und mitgestaltete. Die Zuschauer waren fasziniert und beeindruckt von den Einblicken, die Mag. Knoflach in ihre Arbeit und ihre Vision für die Schule gab.
Hier gibt es die dazugehörigen Bilder
Insgesamt waren die Kulturtage ein großer Erfolg und boten den Besuchern eine Vielzahl von einzigartigen und faszinierenden Veranstaltungen. Von Vorträgen bis hin zu Kunstausstellungen gab es für jeden etwas zu entdecken und zu genießen. Wir freuen uns auf die nächsten Kulturtage und sind gespannt, was uns dann erwarten wird!
Teutonia trauert um Bundesbruder Tito
Teutonia trauert um ihren Bundesbruder
Dir. i.R. Dr.iur. Elmar Zobl v. Tito
* 28.11.1929 + 15. 04. 2023
Bundesbruder Tito wurde am 09.November 1946 rezipiert und hielt unserem Bund seitdem die Treue.
Die Urnenbeisetzung fand seinem Wunsch entsprechend im engsten Familienkreis am Städt. Westfriedhof statt.
Fiducit toter Bruder!
Unsere besondere Anteilnahme gilt seiner Familie!
Presseaussendung - 34. Kulturtage im Herzen Innsbrucks
Die katholische Studentenverbindung Teutonia lädt zu den 34. Kulturtagen, die noch bis 28. April zugänglich sind.
Seit nunmehr 34 Jahren veranstaltet die Katholische Studentenverbindung Teutonia im Zentrum von Innsbruck Kulturtage, die nicht mehr aus dem städtischen Kulturleben wegzudenken sind. Im Rahmen einer Ausstellung, die sich über zwei Wochen erstreckt, sind alljährlich Konzerte, Lesungen, Weinverkostungen und Diskussionen, für jedermann zugänglich.
Den Auftakt und Höhepunkt der 34. Kulturtage bildete am 14. April die Vernissage mit den jungen Künstlern Raphael Larch und Maximilian Benke. Die feierliche Eröffnung der Kulturtage unter der musikalischen Begleitung von Dominic Zecha erfolgte durch Stadträtin Mag. Christine Oppitz-Plörer. Teutonias Kulturreferent Dr. Andreas Wieser, der auch die 1. Vizepräsidentin des Tiroler Landtages, Mag. Sophia Kircher, begrüßen konnte, hob die Bedeutung dieser Kulturveranstaltung im Herzen Innsbrucks hervor.
Weiterlesen: Presseaussendung - 34. Kulturtage im Herzen Innsbrucks
34. Kulturtage 2023
Die katholische Studentenverbindung im TMV,
Teutonia 1876 Innsbruck
lädt zu den
34. Kulturtagen 2023
ein.
Den Auftakt bildet die Vernissage mit den Künstlern
Raphael Larch und Maximilian Benke.
Feierliche Eröffnung der Kulturtage durch
Stadträtin Mag. Christine Oppitz-Plörer
Musikalische Umrahmung durch
Dominic Zecha
am
Freitag, 14. April 2023, 19.00 Uhr s.t.
im Teutonenheim,
Fallmerayerstraße 6/ Keller, 6020 Innsbruck
Anschließend wird zum persönlichen Austausch mit den
Künstlern – umrahmt von einem Buffet – geladen.
Hier findest du die offizielle Einladung
Besuch im Tiroler Landhaus

Während der Führung werden wir die verschiedenen Räume und Bereiche des Landhauses besichtigen und mehr über seine Geschichte und Bedeutung erfahren. Wir werden auch die Möglichkeit haben, Fragen zu stellen und mehr über die Rolle des Landhauses für unser Tirol zu erfahren.
- Termin: 30.03.2023
- Zeit: 17:30 s.t.
- Treffpunkt: Eingang altes Landhaus
Einladung zur Kreuzkneipe
'Wir laden ganz herzlich zur Kreuzkneipe mit e.v. Cimbria Kufstein ein.
Am 18.03.2023 um 19:30 c.t. im Teutonenheim.
Neue Vierteljahresschrift unserer Amicitia erschienen
Wir freuen uns, dir die aktuelle "Amicitia" auch in digitaler Form zur Verfügung stellen zu können.
Unsere Verbindungszeitschrift erscheint ab sofort viermal im Jahr, um einen günstigen Portotarif zu erhalten.
Das Semesterprogramm in gedruckter Form hat nach allgemeiner Auffassung ausgedient, da es als Werbemittel nicht mehr zeitgemäß ist.
Die gedruckten Termine findest Du ab sofort in der "Amicitia", elektronisch immer aktuell auf unserer Homepage.
Weitere gewohnte Aussendungen (Pennälertag, Convente...) werden ebenfalls in die "Amicitia" integriert.
Ein besonderer Dank geht an unser bewährtes Redaktionsteam Totti & Nerestro (erreichbar unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!), die es hervorragend verstehen, die Bundesbrüder unserer Teutonia stets auf dem Laufenden zu halten und dabei unterhaltsame und informative Artikel zu liefern.
Hier die aktuelle Ausgabe der "Amicitia"
Alle Ausgaben unter amicitia.tti1876.at
Gruppenbild
Anlässlich der Kreuzkneipe ist es uns auch wieder einmal gelungen ein Gruppenbild aller anwesenden Teutonen zu machen.
Bilder der Kreuzkneipe zu Ehren unsers Bbr. Toni sind online
🎼Es war halt doch ein schönes Fest.... 🎶
Für alle, die dabei waren und für alle, denen es zeitlich nicht ausgegangen ist hat Dr. Fatty einige Bilder zur Verfügung gestellt.
Vielen Dank dafür
Einladung zum Festprogramm: Ehrendoktorat an Bbr. Toni
Verleihung des Ehrendoktorats in der Aula der Universität - 19.01.2023
Wir wollen Dich nochmals an das Festprogramm anlässlich des Ehrendoktorats von Bbr. Präs. Univ.-Prof. Dr. Anton Zeilinger v/o Toni einladen.
Familie Zeilinger freut sich schon sehr auf die Kneipe, welche einen internen Charakter haben sollte. Angehörige und Freunde von Austrieren und Teutonen sind natürlich herzlich willkommen.
- 11:00 s.t. Beginn des Festaktes in der Aula der Universität (bitte selbstständig bis morgen, den 16.01.2023 unter folgendem Link anmelden):
Link zur Universität Innsbruck
Bericht in der Tiroler Tageszeitung
Bericht der Universtiät Innsbruck
Festkreuzkneipe mit e.s.v. Austria Innsbruck
Am Abend des 19. Jänner 2023 findet um 19:30 Uhr eine Kreuzkneipe von Bbr. Tonis Innsbrucker Verbindungen, Austria und Teutonia, im Festsaal der Austria statt. Dabei handelt es sich um eine interne Veranstaltung der beiden Verbindungen.
In diesem Rahmen wird sein langjähriger Freund, Bundesbruder und Alt-Landeshauptmann DDr. Herwig van Staa v/o Parzival als Laudator die Leistungen des Neo-Ehrendoktors für den Wissenschaftsstandort Tirol würdigen.
Dreikönigskommers mit weihnachtlichem Teil und Neujahrsfeier
Herzliche Einladung zum heurigen Dreikönigskommers am 6. Jänner um 19:30
Im Anschluss an das Offizium findet wiederum mittels Glückstopf die allseits beliebte Bestlverlosung statt.
Bilder vom 146. Stiftungsfest sind online
Das 146. Stiftungsfest ist wunderbar verklungen!
Hier gibt es ein paar Aufnahmen als Erinnerung.
Vielen Dank an Dr. Fatty für die Bilder
Teutone erhält Nobelpreis
Herzliche Gratulation an Bbr. Präs. Univ.-Prof. Dr. Anton Zeilinger v/o Toni zur Auszeichnung mit dem Physik-Nobelpreis!
Bbr. Präs. Univ.-Prof. Dr. Anton Zeilinger ist am 27. Oktober 1966 seiner Urverbindung K.a.V. Marco-Danubia mit dem Couleurnamen Toni beigetreten. Im MKV wurde er 1996 als Ehrenmitglied in die K.Ö.St.V. Teutonia-Innsbruck aufgenommen.
Teutonia gratuliert ihrem Bundesbruder Toni zu dieser Auszeichnung, die als einmaliger Höhepunkt seiner akademischen und wissenschaftlichen Karriere angesehen werden kann. Univ. Prof. Dr. Zeilinger ist uns schon bisher ein Vorbild gewesen, seine außerordentlichen Leistungen als Forscher, Wissenschaftler und auch Lehrer sind vielen Mitglieder ein Anreiz seinem Beispiel zu folgen.
Das neue CHC des WS22:
Frisch gewählt:
x - Leonidas
xx - Radetzky
FM - Metternich
xxx - Neptun
xxxx - Wolf
Teutonia gratuliert ganz herzlich und wünscht ein erfolgreiches Semester!