TTI Info
TTI Termine
23.03.2021 19:00 - 20:00
Fastenmesse mit Bbr. Felix
TTI Login
Innsbrucker Universitätspfarrer Cbr. Dipl. Ing. P. Gernot Wisser(Am) neuer Rektor des Germanikums in Rom
Der Generalobere des Jesuitenordens, P. Arturo Sosa S.J., ernannte den Innsbrucker Universitätspfarrer und dem Innsbrucker Jesuitenkolleg angehörigen Jesuitenpater Gernot Wisser S.J. zum neuen Rektor des "Pontificium Collegium Germanicum et Hungaricum" - kurz: Germanicum - in Rom und damit zum Nachfolger des jetzigen Rektors P. Stefan Dartmann. Der neue Rektor wird am 31. Juli, dem Fest des Jesuitenordensgründers, des hl. Ignatius von Loyola, sein neues Amt antreten.
32. Kulturtage 2021
Die katholische Studentenverbindung im TMV,
Teutonia 1876 Innsbruck
lädt zu den
32. Kulturtagen 2021
ein..
29. Jänner bis 12. Februar 2021
Alle Veranstaltungen im Rahmen derKulturtage finden über die Anwendung "Zoom" statt.
Link zu allen Veranstaltungen: http://bit.ly/Kulturtage2021
Eine Teilnahme an einer Zoom-Konferenz ist in der Regel einfach durch einen Klick auf den obenstehenden Link möglich.
Nur im Ausnahmefall müssen auch die folgende Meeting-ID und Kenncode eingegeben werden:
Meeting-ID: 898 8615 0108
Kenncode: 081713
Eine Anleitung zur erstmaligen Teilnahme an einem Zoom-Meeting findet sich auch in folgendem Video:https://www.youtube.com/watch?v=hxa9wip7AvM
Hier findest du die offizielle Einladung
Freitag, 29. Jänner, 19:30 Uhr:
"Sterbehilfe – ein heißes Eisen"
Teutonia trauert um Dr. Cäsar
Die katholische österreichische Studentenverbindung TMV Teutonia Innsbruck
gibt in tiefer Trauer und großer Dankbarkeit Nachricht, dass ihr Bundesbruder
Regierungsrat ADir. i.R.
Georg Harm
v/o Dr. cer. Caesar
Philistersenior von 1969 bis 1979
Träger des Dr.-Loch-Ehrenrings
am 27. November 2020 im Alter von 91 Jahren zu unserem Himmelsvater heimgegangen ist.
Teutonia trauert um ihren hochverdienten Bundesbruder Reg.-R. ADir. i.R. Georg Harm v/o Dr. Caesar, einem besonders treuen Mitglied unserer Gesinnungsgemeinschaft. Rezipiert am 9. November 1946 gehörte er zu den ersten Füchsen nach dem 2. Weltkrieg und war damit als junger Aktiver am Wiederaufbau der Verbindung beteiligt.
Seine besondere Aufmerksamkeit galt stets der Aktivitas und hier insbesondere unseren jüngsten Mitgliedern, die ihm dies mit der einzigartigen Ehre eines Doctor fuxiae verdankt haben. Vielen Bundesbrüdern war er als guter Zuhörer, wohlwollender Ratgeber und echter Freund eine treue Stütze sowohl in Verbindungsangelegenheiten wie auch in persönlichen Dingen. Neben seiner ausgleichenden Persönlichkeit war Dr. Caesar auch langjähriger Amtsträger und treuer Kneipphilister. Besonders geprägt hat er unsere Korporation als Philistersenior in der Zeit zwischen 1969 und 1979, in welche auch die Feier des 100. Stiftungsfestes fiel. Teutonia dankte ihm seine Verdienste mit der Promotion zum Doctor cerevisiae im Jahre 1971 und der Verleihung des Dr.-Loch-Ehrenrings.
Teutonia wird sein Andenken stets in Ehren halten. Unsere Anteilnahme gilt der Familie des verstorbenen Bundesbruders. Ihr möge der Herrgott Trost, Stärke und Zuversicht geben.
Fiducit!
MMag. Armin Tschurtschenthaler | Moritz Arbeiter | |
Philistersenior | Senior |
Corona Update
Folgendes hat der hohe Philistersenior mit dem hohen Senior vereinbart:
- alle Veranstaltungen werden vorläufig sistiert. Wann wieder Veranstaltungen stattfinden werden, entscheidet sich entsprechend der Infektionszahlen.
- Convente finden unter Einhaltung der Abstände statt.
- Solange es die Witterung zulässt werden die Stammtische am Montag ab 19:30 verlängert.
Bleibt gesund!
Compendium zur Geschichte Teutoniae
Zusammenfassung der vier Bände der Verbindungsgeschichte
In einer Feierstunde am 8. November im Teutonenheim in Innsbruck wurde das von Edmund Mauracher v. Dr. Zapp herausgegebene Buch „Compendium zur Geschichte Teutoniae Band I-IV“ präsentiert. Die festliche Stunde war richtig gewählt mit Lesen von Passagen aus dem neuen Buch und dem jeweiligen Zwischengesang studentischer Freude.