TTI Info
TTI Termine
05.07.2025 19:30 - 22:30
Abschlusskreuzkneipe mit BES
07.07.2025 19:00 - 22:00
Ferialstammtisch
TTI Login
Religio
Bischof Scheuer: Unsere Jahre sind eine gestundete Zeit!
Abgesehen von dem am 10.Jänner um 15.00 Uhr anberaumten Dankgottesdienst vor seiner Versetzung als Oberhirte nach Linz, war die Jahresschlussandacht im Dom zu St. Jakob der letzte offizielle liturgische Auftritt von Dr. Manfred Scheuer als Bischof von Innsbruck.
Bei der Pontifikalvesper, die der Domchor unter der Leitung von Domkapellmeister Christoph Klemm mit Motetten und Liedsätzen von F.Mendelssohn-Bartholdy und dem "Tantum ergo" von Anton Bruckner begleitete, assisitierten Generalvikar Monsignore Mag. Jakob Bürgler und Propst Prälat Dr. Florian Huber.
Am 26. März gab es eine eindrucksvolle Osterbesinnung mit Verbindungsseelsorger Generalvikar Msgr. Mag. Jakob Bürgler v. Felix.
Mit dem Hinweis auf die Bedeutung des Festes der Auferstehung verteilte Msgr. Bürgler ein Bild mit der Symbolik des "Zerbrochenen Schwertes", genannt "Christi Wiederkehr", eine Bronzefigur von Prof. Hans Weinhart aus Biberwier.
Der Verbindungsseelsorger wies darauf hin, dass Christsein noch nie so gefährlich war wie heute. Nie zuvor sind so viele Christen diskriminiert. bedroht und verfolgt worden. Im Sinne des Bildes verweist die Königskrone auf den Ostersieg, aber den Sieg erringt nicht das Schwert, es hat nicht mehr das letzte Wort hat. Nicht in der Rache liegt die Kraft, sondern in der Versöhnung, im beharrlichen Streben nach Liebe. Generalvikar Bürgler wörtlich: "Wir sind gefordert, jeglicher Gewalt und Erniedrigung bei uns abzusagen!"
Dr. Heinz Wieser
Liebe Bundes- und Kartellbrüder!
Werte Farbengeschwister und Freunde des TMV!
Der Tiroler Mittelschülerverband beteiligt sich an der diesjährigen Tiroler Landeswallfahrt nach St. Georgenberg am Abend des 13. Oktober 2014.
Wir treffen uns um 18:30 Uhr beim Stift Fiecht, hier sind ausreichend Parkplätze vorhanden. Von dort aus geht eine gemeinsame Fackelwanderung nach St. Georgenberg (ca. 1 ½ Stunden leichter Fußweg), wo ab 19:30 Uhr Gelegenheit besteht das Bußsakrament zu empfangen und an einer Marienfeier teilzunehmen. Um 20:30 Uhr beginnt sodann der Pilgergottesdienst mit Kbr. Bischof Dr. Manfred Scheuer. Im Anschluss erfolgt der gemeinsamer Abstieg mit Gelegenheit eines gemeinsamen Ausklangs im Klostergasthaus Fiecht.
Die Landesverbandsleitung des Tiroler Mittelschülerverbandes freut sich über Dein Kommen und freut sich auf ein starkes Bekenntnis zu unserem Prinzip Religio!
Wer einen Platz für eine Fahrgemeinschaft benötigt meldet sich bitte bei Philisterconsenior Attila unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0650/635 9042
Die Karwoche steht vor der Tür!
Aus diesem Grund wird am Dienstag, 15. April 2014, 19:30 Uhr st, der Generalvikar der Diözese Innsbruck, Bbr. Msgr. Mag. Jakob Bürgler v. Felix die Osterbesinnung auf unserer Bude abhalten.
Die Chargen der Aktivitas freuen sich sehr über zahlreichen Besuch von Bundes- und Kartellbrüdern!
Zur Veranstaltung!
In dem sich im adventlichen Kleid präsentierten Heim der TMV Teutonia 1876 sprach P. Felix Gradl OFM über das Thema "Die Kirche in der Welt von Heute".
In dem profunden und ausführlichen Referat gelang es P. Felix einen großen Bogen aus der Welt des Konzils (1962-1965) in das Heute zu schlagen, in dem er u.a. die derzeitige Situation der Kirche mit der Sinngebung der Konzilsbestimmungen aus ihrer Zeit verglich. Zu den Hauptthemen seiner umfassenden Ausführungen zählten die Würde des Menschen, die menschliche Gemeinschaft, das menschliche Schaffen und die Aufgabe der Kirche in der Welt von heute.
Eine sehr ausführliche Diskussion spiegelte das große Interesse der anwesenden Zuhörerschaft wider.
Dr.Heinz Wieser
Im Rahmen des Diözesanjubiläums bildet auch der Rückblick auf das II. Vaticanum einen Schwerpunkt. Der Tiroler Mittelschülerverband beteiligt sich am Gesprächsprozess „Die Zeichen der Zeit erkennen" und hält dazu vier Themenabende ab.
Am Dienstag, 10. Dezember auf unserer Bude!
Der Advent wird trotz aller Hektik in den Einkaufsstraßen als die stillste und besinnlichste Zeit bezeichnet. Die Adventzeit ist im christlichen Verständnis die Vorbereitung auf Weihnachten und seit dem 5.Jahrhundert bekannt, Papst Gregor der Große hat im 7. Jahrhundert die Zahl der Adventsonntage auf vier festgelegt.
Kbr. Scotus (Ehrenmitglied der K.Ö.St.V. Nibelungia-Knittelfeld) ist nun einer der Tiroler Oberhirten der fünf zur Salzburger Erzdiözese gehörenden Dekanate östlich des Ziller.
Papst nahm Rücktritt unseres Bundesbruders, des Salzburger Erzbischofs, Dr. Alois Kothgasser, an
Der Heilige Vater, Papst Franziskus I., hat am 4.November den Rücktritt unseres Bundesbruders, des Salzburger Erzbischofs, Dr.Alois Kothgasser, angenommen und ihn gleichzeitig zum Administrator der Erzdiözese Salzburg bestellt.
Erzbischof Kothgasser hatte gemäß dem Kirchenrecht zu seinem 75.Geburtstag am 29. Mai 2012 den Rücktritt eingereicht und um Entbindung von der Verantwortung für die Erzdiözese Salzburg gebeten. Nun wurde dem Ansuchen entsprochen.
Der Generalvikar der Diözese Innsbruck, Monsignore Mag. Jakob Bürgler, künftiger Verbindungsseelsorger Teutoniae, hielt auf unserer Bude unserer Verbindung am 26.März einen Besinnungsabend als Vorbereitung für das Osterfest.
Die Karwoche hat begonnen!
Aus diesem Grund wird am Dienstag, 26.03.2013, 19:30 Uhr, der Generalvikar der Diözese Innsbruck, hwst. Msgr. Mag. Jakob Bürgler die Osterbesinnung auf unserer Bude abhalten. Er wird dankenswerter Weise künftig das Amt unseres Verbindungsseelsorgers übernehmen.
Die Chargen der Aktivitas freuen sich sehr über zahlreichen Besuch von Bundes- und Kartellbrüdern!
Zur Veranstaltung!