user_mobilelogo

TTI Termine

Mai
8

08.05.2025 13:00 - 14:00

Mai
10

10.05.2025 19:30 - 23:30

Mai
15

15.05.2025 13:00 - 14:00

TTI Login

Semesterprogramm

1. Outlook öffnen: Starte Microsoft Outlook auf deinem Computer.

 

2. Kalender anzeigen: Gehe zum Kalenderbereich von Outlook, normalerweise durch Klicken auf das Kalender-Symbol unten in der Navigationsleiste.

 

3. Kalender öffnen aufklappen: Das findest du unter Start - Gruppe “Kalender verwalten”.

 

4. Aus dem Internet …: auswählen



5. URL eingeben: Kopiere diese wunderschöne URL https://www.tti1876.at/components/com_dpcalendar/caldav.php/calendars/ente_quack/dp-136 in das Eingabefenster - mit OK geht es weiter


6. Erweitert auswählen

7. Ordnername: Gib einen sprechenden Namen für den Kalender ein und wähle einen Speicherort, falls gewünscht.
Klicke auf "OK".



8. Bestätigen und Abschließen: Überprüfe die Einstellungen und klicke auf "OK", um das Semesterprogramm zu abonnieren.

 

Je nach Outlook Version können sich die Bilder ein bisserle unterscheiden - aber das Prinzip ist immer das Gleiche.

Das war's! Du hast erfolgreich das Semesterprogramm in deinen Google-Kalender integriert, das sich automatisch aktualisiert, um dir immer die neuesten Kneipen und Kommerse anzuzeigen.

 

1. Google Kalender öffnen: Gehe zu Google Kalender in deinem Webbrowser und melde dich bei deinem Google-Konto an.

 

2. Einstellungen öffnen: Klicke auf das Zahnrad-Symbol oben rechts, um die Einstellungen zu öffnen, und wähle "Einstellungen".

 

3. Kalender hinzufügen: Klicke auf der linken Seite auf "Kalender hinzufügen" und wähle "Per URL hinzufügen".

 

4. URL eingeben: Kopiere diesen wunderschönen Link
webcal://www.tti1876.at/index.php?option=com_dpcalendar&task=ical.download&id=136
als URL. Füge sie in das Feld "URL des Kalenders" ein.



 

5. Kalender hinzufügen: Klicke auf "Kalender hinzufügen". Google Kalender wird versuchen, den Kalender zu abonnieren und automatisch zu aktualisieren.

6. Namen ändern (optional): Du kannst das Aktualisierungsintervall des Kalenders festlegen, indem du auf "Einstellungen" neben dem hinzugefügten Kalender klickst und die Aktualisierungshäufigkeit wählst, z.B. "Alle 5 Stunden".


7. Bestätigen und Abschließen: Überprüfe die Einstellungen und klicke auf "OK", um das Semesterprogramm zu abonnieren.

 

Das war's! Du hast erfolgreich das Semesterprogramm in deinen Google-Kalender integriert, das sich automatisch aktualisiert, um dir immer die neuesten Kneipen und Kommerse anzuzeigen.

iconsWS2021Noch bevor der Postbote die gedruckte Version vorbei bringt, kann das Semesterprogramm als PDF von der Homepage  heruntergeladen werden.

Wie immer steht auch die Möglichkeit zur Verfügung das Semesterprogramm im iCal Format zu exportieren, damit alle Termine einfach in jeden elektronischen Kalender importiert werden können.

 

 

1. Einstellungen öffnen: Gehe auf deinem iPhone zu "Einstellungen".

 

2. Kalender auswählen: Scrolle nach unten und tippe auf "Kalender".

 

3. Account hinzufügen: Wähle "Account hinzufügen" oder "Account" (je nach iOS-Version).



4. Andere auswählen: Wähle "Andere".

 

5. Kalenderabo hinzufügen: Tippe auf "Kalenderabo hinzufügen".

 

6. URL eingeben: Gib diese wunderschöne URL ein:
webcal://www.tti1876.at/index.php?option=com_dpcalendar&task=ical.download&id=136
in das Feld "Server" ein. 



7. Speichern: Tippe oben rechts auf "Weiter", um die URL zu überprüfen.

 

8. Einstellungen bestätigen: Stelle sicher, dass die Einstellungen korrekt sind, und tippe dann auf "Speichern".

9. Kalender überprüfen: Öffne die Kalender-App auf deinem iPhone und überprüfe, ob die Semesterprogramm importiert und aktualisiert wurde.

 

 

Das war's! Du hast erfolgreich das Semesterprogramm in dein iPhone integriert, das sich automatisch aktualisiert, um dir immer die neuesten Kneipen und Kommerse anzuzeigen.

Icon WS Noch bevor der Postbote die gedruckte Version vorbei bringt, kann das Semesterprogramm als PDF von der Homepage  heruntergeladen werden.

Wie immer steht auch die Möglichkeit zur Verfügung das Semesterprogramm im iCal Format zu exportieren, damit alle Termine einfach in jeden elektronischen Kalender importiert werden können.